Die Analyse der ärztlichen Versorgungsqualität ist ein hochaktuelles gesellschaftspolitisches Thema. Aufgrund des Nachwuchsmangels und der im Vergleich zu urbanen Strukturen geringeren Verfügbarkeit von Ärzten in ländlicheren Gebieten, wird es notwendig werden, den lokalen Bedarf genauer zu bestimmen. In Deutschland wird von den Kassenärztlichen Vereinigungen eine Verhältniszahl bestimmt, welche ein Maß für eine Über- bzw. Unterversorgung in einem Planungsbereich repräsentiert. In diesem Beitrag wird untersucht, ob diese Verhältniszahl ein angemessenes Maß darstellt, welches die tatsächliche Erreichbarkeit von Ärzten ausreichend berücksichtigt. Dazu wird ein Ansatz gewählt, welcher die tatsächlichen Bebauungsgebiete in den jeweiligen Planungsbereichen berücksichtigt. Diese Bebauungsgebiete fließen in eine neue Versorgungsberechnung mit Isochronen ein, auf deren Grundlage eine Versorgungsdifferenz (i-Versorgungsdifferenz) berechnet werden kann. Zur Untersuchung der gegebenen Planungsbereiche wurde ein spezielles Analysewerkzeug entwickelt. Das gewählte Testgebiet ist das Bundesland Hessen. Die Ärztegruppen sind die Hausärzte und Internisten mit hausärztlicher Versorgung. Für die Analyse stand vonseiten der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen ein Datensatz aus dem Jahr 2014 zur Verfügung.
MedicalLearning – Blog zur Zukunft der medizinischen Information
Neues IT-Verfahren zur Analyse der ärztlichen Versorgung
16. Juli 2018
Weitere Beiträge …
KI in der Medizin: Im Mainstream angekommen
28. Oktober 2024
Dieser Blog startete vor rund 10 Jahren als Add-on zum Buch Die Zukunft der medizinischen Information. Seitdem beleuchten wir das...
zum BeitragAlles ChatGPT – oder was?
21. Oktober 2024
KI revolutioniert die Medizin: Von der klinischen Entscheidungsunterstützung bis zur automatisierten Dokumentation – KI-Anwendungen sind bereits heute unverzichtbare Werkzeuge im...
zum BeitragDie Gynäkologie und die Künstliche Intelligenz
16. Oktober 2024
Junge Frauen sehen keinen Arzt öfter als die Frauenärztin oder den Frauenarzt. Das prädestiniert die Gynäkologie für digitale Anwendungen –...
zum BeitragDer digitale Zwilling
7. Oktober 2024
Digitale Zwillinge revolutionieren das Gesundheitswesen, indem sie patientenspezifische Daten in Echtzeit analysieren und prädiktive Einblicke für personalisierte Behandlungen liefern. Von...
zum BeitragDie WHO will Volkskrankheiten digital besiegen
30. September 2024
Mit weniger als zehn Milliarden US-Dollar könnte man die Verbreitung nicht-übertragbarer Krankheiten eindämmen – meint die WHO. Wenn die Staaten...
zum BeitragKI in der klinischen Versorgung – Lernen aus der Luftfahrt?
23. September 2024
Die klinische Versorgung durchläuft derzeit eine tiefgreifende Transformation, die maßgeblich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) vorangetrieben wird. Diese...
zum BeitragEndlich E-Health-Weltmeister!
14. September 2024
Nach jahrelangem Warten war es letzte Woche auf der IFA in Berlin endlich soweit: Deutschland ist E-Health-Weltmeister! In der Erwartung...
zum BeitragMuttersprache in der medizinischen Kommunikation
8. September 2024
Wie wichtig ist die Muttersprache in der medizinischen Kommunikation? Ein Einblick in die Herausforderungen und Chancen sprachlicher Vielfalt im Gesundheitswesen....
zum BeitragFacharzt-Studie 2024: Multimediales Informationsverhalten
1. September 2024
Die LA-MED Facharzt-Studie 2024 beleuchtet das Informationsverhalten von über 2.600 Fachärzten. Trotz des digitalen Wandels bleibt die Fachzeitschrift eine unverzichtbare...
zum BeitragDigitalisierung des Gesundheitswesens: Mehr Zustimmung, aber auch Überforderung
29. Juli 2024
Eine neue Studie zeigt: Die Akzeptanz für digitale Gesundheitslösungen steigt in Deutschland. Doch viele fühlen sich von der schnellen Entwicklung...
zum Beitrag