Das Fortbildungsportal arztCME bietet allen registrierten Teilnehmern die Gelegenheit, die geforderten CME-Fortbildungspunkte orts- und zeitunabhängig zu erwerben. Das Angebot wird regelmäßig um neue Lernmodule erweitert. Die Teilnahme ist für den Nutzer kostenfrei. Bei erfolgreicher Teilnahme erhält der Teilnehmer ein CME-Zertifikat, das bei der zuständigen Kammer eingereicht werden muss. Die Fortbildungsmodule werden von der Landesärztekammer Hessen zertifiziert. Sofern uns eine EFN vorliegt, werden erworbene CME-Punkte automatisch über eine zentrale Stelle der Bundesärztekammer (EIV) an die entsprechende Landesärztekammer weitergeleitet.
Die Idee eines CME-Portals wurde von der Internetagentur health&media GmbH aus Darmstadt im Jahre 2005 umgesetzt. Im Jahr 2013 wurden die Rechte an der Plattform ArztCME von der Immedis GmbH erworben und alle Inhalte in das bestehende CME-Angebot integriert. Seit 2014 besteht eine Kooperation mit der Medical Tribune.
Wie ist die Teilnahme geregelt?
Jeder Teilnehmer kann das Fortbildungsangebot von arztCME kostenfrei nutzen. Dazu ist es notwendig, eine persönliche Zugangskennung zu beantragen. Nur so kann bei erfolgreicher Teilnahme ein persönliches Zertifikat für den Teilnehmer ausgestellt werden. Die persönlichen Profildaten können nach der Registrierung jederzeit geändert werden. Nach Eingabe der Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) kann der Teilnehmer das gewünschte CME-Lernmodul starten. Hier findet er Lernmaterialien zum ausgewählten Modul sowie einen Multiple-Choice-Fragebogen. Das Bestehen des Tests ist für den CME-Punkterwerb notwendig. Bei erfolgreicher Teilnahme erhält der Teilnehmer Fortbildungspunkte. Die erfolgreiche Teilnahme wird dem Benutzer mit einem Zertifikat bestätigt, das per E-Mail zugesandt wird. Unter dem Menüpunkt „Punktekonto“ hat der Teilnehmer jederzeit Zugriff auf seine erworbenen Zertifikate.
Funktionsumfang
- Sortierfunktion der CME-Kurse nach Fachgebiet und/oder Datum
- transparente Kennzeichnung von gesponserten CME-Kursen
- Detailbeschreibung des Lernmoduls mit Fachgruppe, Lernziel und Lerninhalten
- Darstellung der CME-Lernmaterialien sowohl im PDF-Format als auch internetgerecht im HTML-Format
- Layout passt sich dynamisch an die Formate von Smartphones und Tablets an
- Integration zusätzlicher Lernmaterialien (Animationen, Videos, Webinare, interaktiver Bildbetrachter, Audio- und Video-Podcasts)
- Lernzielkontrolle mittels Multiple-Choice-Test
- direkt nach Beendigung des Tests erhält der Teilnehmer sein Zertifikat per E-Mail im PDF-Format
- der Teilnehmer kann jederzeit seine erhaltenen Zertifikate inklusive CME-Punktestand einsehen und ausdrucken
Kontakt für Anbieter von CME-Lerneinheiten
Verfügen Sie bereits über zertifizierte CME-Kurse? arztCME steht auch für die Präsentation von CME-Lerneinheiten/-Modulen von Drittanbietern zur Verfügung. Informationen zu Veröffentlichungs- bzw Sponsoringmöglichkeiten finden Sie unter dem hervorgehobenen Link. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an:
health&media GmbH
Dolivostraße 9
64293 Darmstadt
Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Informationswirt Steffen Wolf
Telefon: +49 (0)6151-66796-17
Telefax: +49 (0)6151-66796-22
steffen.wolf@health-media.de