Sammeln Sie CME-Punkte auf arztCME – kostenfrei!
Die Internetplattform www.arztcme.de bietet Ärztinnen und Ärzten aller Fachrichtungen die Möglichkeit zur digitalen Fortbildung und zum Sammeln von CME-Punkten.
Atemwegserkrankungen und RSV-Prophylaxe bei Kindern
Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kinder- und Jugendmedizin, Immunologie, Neonatologie
Das Kniegelenk: Propriozeption
Chirurgie, Neurologie, Orthopädie, Rheumatologie
Das Kniegelenk: Diagnostik und Therapie
Chirurgie, Orthopädie, Rheumatologie
Bluthochdruck und Dyslipidämie bei kardiometabolischen Patienten
Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Diabetologie, Kardiologie
Biosimilars: Konzept und praktische Erfahrungen
Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Neurologie, Gastroenterologie, Immunologie, Rheumatologie
Inhalationstechnik und Lungendeposition bei COPD
Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Pneumologie
Topische Psoriasis-Therapie: Leitlinien und Real World Evidence
Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Haut- und Geschlechtskrankheiten
MEDICAL LEARNING
- Leitlinie Psychoonkologie: E-Health-Anwendungen empfohlenam 7. Juni 2023
Letzte Woche hat die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) eine neue Version der Leitlinie „Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient*innen“ veröffentlicht (AWMF-Registernummer: 032-051OL, Link). Das ist in diesem Blog erwähnenswert, weil die Leitlinie erstmals psychoonkologische E-Health-Anwendungen empfiehlt. Das Kapitel 8.4 fasst auf sechs Seiten die Evidenz zu folgenden Themen zusammen: […]
- DiGA Positionspapieram 30. Mai 2023
Die Digitalen Gesundheitsanwendungen fristen in der Praxis oftmals ein eher kümmerliches Dasein; trotz aller Presseaktivitäten und Präsentationen. Auf dem 127. Ärztetag, der letzte Woche stattfand, waren die DiGAs wieder ein wichtiges Thema. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, betonte in seiner Eröffnungsrede: „Ärztinnen und Ärzte sind guten Willens und offen für digitale Anwendungen. Viele Kolleginnen und […]
- Ärztetag: High Noon in Essenam 22. Mai 2023
Die gematik mit ihren Projekten rund um die elektronische Patientenakte (ePA) und das e-Rezept war lange regelmäßiger Gast in diesem Blog. Die jahrelangen Verzögerungen und Erklärungen dazu gehören zu den Highlights deutscher Projektkunst. Doch der Hype um die Künstliche Intelligenz (KI) hat sogar dieses Thema etwas an den Rand gedrückt. Erst der Ärztetag letzte Woche […]
- Sprechstunde bei Dr. med. ChatGPTam 15. Mai 2023
Dem Megathema ChatGPT haben wir bereits einige Blogbeiträge gewidmet und gelernt, dass die KI medizinische Prüfungen bestehen kann oder auch als Autor wissenschaftlicher Artikel in Frage kommen wird. Aber wie steht es um die Interaktion mit den Patienten und deren Fragen? Es ist ja bekannt, dass mit der Informationsflut durch digitalen Medien auch eine zunehmende […]
Über arztCME
Das Fortbildungsportal arztCME bietet allen registrierten Teilnehmern die Gelegenheit, die geforderten Fortbildungspunkte orts- und zeitunabhängig zu erwerben. Das Angebot wird regelmäßig um neue Lernmodule erweitert. Die Teilnahme ist für den Nutzer kostenfrei. Bei erfolgreicher Teilnahme erhält der Teilnehmer ein Zertifikat, das bei der zuständigen Kammer eingereicht werden muss. Die Fortbildungsmodule werden von der Landesärztekammer Hessen zertifiziert. Sofern uns eine EFN vorliegt, werden erworbene CME-Punkte automatisch über eine zentrale Stelle der Bundesärztekammer (EIV) an die entsprechende Landesärztekammer weitergeleitet.
Darmspiegelung: Ein unauffälliges Koloskopieergebnis bedeutet nicht automatisch Entwarnung
29. Mai 2023
Auch wenn das Ergebnis der Koloskopie weder für einen kolorektalen Polypen noch für ein manifestes Karzinom spricht, bedeutet das nicht automatisch Entwarnung für den Patienten. Warum das so ist, haben US-amerikanische Wissenschaftler geklärt.