Dyspnoe, Unruhe und Angst – palliativen Begleitsymptomen wirksam begegnen
Zertifiziert in D, A bis 19.02.2024, 2 CME-Punkte
Interessengebiete: Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Geriatrie
Dyspnoe, Unruhe und Angst sind häufige und belastende Symptome in der Palliativmedizin. Für die Behandlung stehen eine Reihe medikamentöser, nicht-medikamentöser und allgemeiner Maßnahmen zur Verfügung. Diese Fortbildung zeigt auf, wie Interventionsmaßnahmen kombiniert werden können, um den Patienten bestmöglich zu entlasten.
Zielgruppen
- Allgemeinmediziner
- Palliativmediziner
Transparenzinformation
Die Bundesärztekammer und die Landesärztekammer Hessen fordern zur Schaffung von mehr Transparenz beim Sponsoring in der ärztlichen Fortbildung auf. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen bereits im Vorfeld der Veranstaltung über Umfang und Bedingungen der Unterstützung der Arzneimittelindustrie zu informieren. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und werden Sie hier über die Höhe des Sponsorings* der beteiligten Arzneimittelfirma sowie über mögliche Interessenkonflikte des Autors/Referenten informieren.
Diese Fortbildung wird für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von arztCME getragen. Ein aktuelles Sponsoring liegt nicht vor. Dieser CME-Beitrag wurde von der arztCME Redaktion erstellt.
Dr. med. Karolina Maria Wiedemann erklärt: Bei der Erstellung des oben genannten Beitrages für eine durch die Hessische Landesärztekammer anzuerkennende Fortbildung bestanden keine Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).
Die Produktneutralität und Qualität dieser Fortbildung wurde durch ein Review von zwei Gutachtern geprüft.
Diese Fortbildung ist auf www.arztCME.de online verfügbar (PDF-Dokument zum Download und HTML5-Umsetzung). Die Transparenzinformationen sind für den Arzt dort einsehbar.
Praktisch und übersichtlich!