Sammeln Sie CME-Punkte auf arztCME – kostenfrei!
Die Internetplattform www.arztcme.de bietet Ärztinnen und Ärzten aller Fachrichtungen die Möglichkeit zur digitalen Fortbildung und zum Sammeln von CME-Punkten.
Topische Psoriasis-Therapie: Leitlinien und Real World Evidence
Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Haut- und Geschlechtskrankheiten
Multiple Sklerose (MS) und Familienplanung - Update
Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Neurologie
Schlafstörungen bei Erwachsenen
Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Puzzle-Spiel der Diagnose und Therapie von Morbus Crohn
Allgemeinmedizin und Innere Medizin, CED, Gastroenterologie
Praxistipps für effiziente Videosprechstunden - Teil 1
Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Sexuell übertragbare Erkrankungen – Diagnostik und Therapie
Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Haut- und Geschlechtskrankheiten
Biosimilars in der Dermatologie
Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Immunologie
MEDICAL LEARNING
- ChatGPT: Ein einfaches Beispielam 31. Januar 2023
Künstliche Intelligenz hat schon seit Jahren in zahlreichen Anwendungen Einzug in verschiedene Lebensbereiche erfahren, doch nun hat ChatGPT einen wahren Hype ausgelöst – nicht zuletzt aufgrund der starken medialen Resonanz in den letzten Wochen. Und selbstverständlich fragen auch ausgewiesene Nicht-Experten sofort nach möglichen Einsatzgebieten dieser KI – wie z. B. in der Medizin. Dieser speziellen […]
- Was bringen DiGA? Das sagen die Nutzeram 23. Januar 2023
Seit ihrem Start im Herbst 2020 wird über die digitalen Gesundheitsanwendungen – abgekürzt DiGA – kontrovers diskutiert. Aufbruch in die Zukunft oder Millionengrab? Auch wir haben dieses Thema schon öfter diskutiert. Jetzt hat die AOK 2600 ihrer Versicherten befragt, die eine solche ,,App auf Rezept“ erhalten hatten. Dabei bewerteten 58 Prozent der Befragten die Nutzung […]
- Blick zurück nach vornam 16. Januar 2023
Zwischen den Jahren zieht jeder Blog (und jede Zeitschrift) ein Resümee und lobt sich für die Erfolge des letzten Jahres. Im Jahresrückblick 2022 hatten wir bereits die Themengebiete gelistet, über die wir berichtet hatten. Aber: gab es einzelne Beiträge, die besonders häufig geklickt wurden? Hier nun die Top 3 Beiträge, die die meisten Zugriffe im […]
- Jahresrückblick 2022am 13. Dezember 2022
Am Ende des letzten Jahres hatten wir schon vermutet, dass die Corona-Pandemie etwas von ihrem Schrecken verloren habe. Das war richtig. Dafür kamen allerdings auf die Gesellschaft ganz neue Schrecken zu, die sich vor einem Jahr noch niemand erträumt hatte. Nur zwei Stichworte: Ukraine, Gasmangellage. Fokussieren wir uns besser auf die Themen, die uns in […]
Über arztCME
Das Fortbildungsportal arztCME bietet allen registrierten Teilnehmern die Gelegenheit, die geforderten Fortbildungspunkte orts- und zeitunabhängig zu erwerben. Das Angebot wird regelmäßig um neue Lernmodule erweitert. Die Teilnahme ist für den Nutzer kostenfrei. Bei erfolgreicher Teilnahme erhält der Teilnehmer ein Zertifikat, das bei der zuständigen Kammer eingereicht werden muss. Die Fortbildungsmodule werden von der Landesärztekammer Hessen zertifiziert. Sofern uns eine EFN vorliegt, werden erworbene CME-Punkte automatisch über eine zentrale Stelle der Bundesärztekammer (EIV) an die entsprechende Landesärztekammer weitergeleitet.
Dysphagie-Diagnostik: Von Achalasie bis Zenker-Divertikel
29. Januar 2023
Benigne oder maligne? So heißt die Kernfrage bei Patienten mit Dysphagie. Häufig gibt schon eine detaillierte Anamnese wichtige Hinweise auf die Ursache und eine etwaige Krebsgefahr.