Das Kniegelenk: Diagnostik und Therapie

Zertifiziert in D, A bis 25.04.2024, 2 CME-Punkte, Faxteilnahme möglich

Interessengebiete: , ,

Probleme des Kniegelenks sind weit verbreitet. Zu den häufigsten Ursachen von Kniegelenksbeschwerden zählen die Ruptur des vorderen Kreuzbands, Meniskusläsionen sowie die Gonarthrose. Mit steigendem Lebensalter ist die Arthrose die häufigste Erkrankung des Kniegelenks. Oft führen Sportverletzungen, etwa der Bänder oder des Meniskus, zu frühzeitigem Verschleiß und degenerativen Veränderungen des Kniegelenks.

Um der Entwicklung einer Arthrose vorzubeugen, ist daher eine frühe und korrekte Diagnose sowie adäquate Therapie von Knieverletzungen wichtig.

Die Therapiestrategien unterscheiden sich je nach vorliegendem Befund und erfolgen entweder konservativ oder operativ.

Diese CME-Fortbildung gibt einen Überblick zu Epidemiologie, Diagnose und Therapie der häufigsten Kniegelenksverletzungen.

Tutorielle Unterstützung

Fachliche Fragen über das Kommentarfeld oder direkt per Mail an service@arztcme.de werden von unserem ärztlichen Leiter bzw. nach Rücksprache mit diesem und evtl. dem Autor auch von der arztCME-Redaktion beantwortet.

Technischer Support

Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an technik@arztcme.de.

Schreiben Sie eine Nachricht an die Redaktion

Zertifiziert in:D, A
Zeitraum:26.04.2023 - 25.04.2024
Punkte:2 CME-Punkte
VNR:2760602023170580006
Zertifiziert von:Landesärztekammer Hessen
Faxteilnahme:Ja
Autor/innen:Prof. Dr. med. Stefan Sell
Sponsor:
Veranstalter:health&media GmbH

Transparenzinformation