Arthrose: Diagnostik und Therapie
Zertifiziert in D, A bis 05.07.2024, 2 CME-Punkte, Faxteilnahme möglich
Interessengebiete: Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Geriatrie, Rheumatologie
Die Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung weltweit. Typisch für eine Arthrose-Erkrankung ist die schrittweise Zerstörung des Gelenkknorpels, die bis zum Offenlegen der Knochenoberfläche führen kann. Angrenzende Knochen, Muskeln und Bänder sind oft ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Betroffenen leiden an zum Teil schweren körperlichen Einschränkungen und Behinderungen, die ihren Alltag und ihr Berufsleben stark beeinträchtigen.
Aufgrund der massiven Einschränkungen und des chronischen Krankheitsverlaufs kommt einer frühzeitigen Diagnose und effektiven Therapie eine wichtige Rolle zu.
Diese CME gibt einen Überblick zur Prävalenz und Pathogenese der Arthrose und umreißt das leitlinienbasierte Wissen zu Diagnostik und Therapie des arthrotischen Knie- und Hüftgelenks.
Tutorielle Unterstützung
Fachliche Fragen über das Kommentarfeld oder direkt per Mail an service@arztcme.de werden von unserem ärztlichen Leiter bzw. nach Rücksprache mit diesem und evtl. dem Autor auch von der arztCME-Redaktion beantwortet.
Technischer Support
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an technik@arztcme.de.