Laut der Website german.china.org.cn haben die E-Books in China erstmalig Druckerzeugnisse überholt. Das veränderte Mediennutzungsverhalten im Reich der Mitte zeigt zwar nur einen minimalen Vorsprung der digitalen Medien gegenüber dem Druckwerk – aber wer hätte eine solche Entwicklung vor 10 Jahren erwartet? Die Studie wurde übrigens von der Chinesischen Akademie für Presse und Publikationen durchgeführt und hat ebenso bestätigt, dass auch das konventionelle Konsumieren von Texten weiter zunimmt. Sicherlich kann man über die Methoden der Studie trefflich streiten, unbestritten bleibt der Vormarsch der digitalen Information.
MedicalLearning – Blog zur Zukunft der medizinischen Information
China als Trendsetter?
30. April 2015
Weitere Beiträge …
Der EU Data Act und die Patientenakte
14. September 2025
Seit letzten Freitag (12. September 2025) gilt der EU Data Act (Verordnung 2023/2854). Damit setzt die Europäische Union einen neuen...
zum Beitrag
KI-Screening entlarvt fragwürdige Open-Access-Journale
8. September 2025
Eine neue Studie hat 15.000 Open-Access-Journale mit KI gescreent und über 1.000 Titel als potenziell fragwürdig markiert. Was heißt das...
zum Beitrag
KI in der Pädiatrie: ethische Herausforderungen
1. September 2025
Der Einsatz von KI in der Pädiatrie bietet Chancen, wirft aber auch besondere ethische Fragen auf. Was im Vergleich zur...
zum Beitrag
CME in den USA – Anbieter, Finanzierung, Digitalisierung
28. Juli 2025
Wer bietet eigentlich CME an – und wer bezahlt das alles? Ein Vergleich der Anbieter, Finanzierungsmodelle und digitalen Formate in...
zum Beitrag
Die ePA vor der Sommerpause: Wer macht das Rennen?
23. Juli 2025
Nimmt die elektronische Patientenakte (ePA) in Deutschland jetzt endlich Fahrt auf? Und wer macht das Rennen um die Pauschalen für...
zum Beitrag
CME in den USA – Regulierung, Inhalte, Pflichten
14. Juli 2025
Wie organisiert man medizinische Fortbildung auf nationaler Ebene? Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA zeigt zwei sehr unterschiedliche Systeme...
zum Beitrag
Centaur: Wie vorhersagbar ist menschliches Denken?
5. Juli 2025
Ein Nature-Paper aus der letzten Woche beschreibt ein KI-System, das menschliches Verhalten vorhersagen kann. Ein Meilenstein für die Neurowissenschaften und...
zum Beitrag
Neue Hoffnung: KI erkennt über 170 Tumorarten
29. Juni 2025
Ein Forschungsteam der Charité Berlin hat ein KI-Modell entwickelt, das auf Basis epigenetischer Daten selbst seltene Tumorarten präzise diagnostiziert –...
zum Beitrag
ePA mal anders: Digital Twin in der Medizin
23. Juni 2025
Vom 19.-21. Juni 2025 fand in Köln der Jahreskongress der GSAAM statt – der deutschen Gesellschaft für Prävention und Anti...
zum Beitrag
Medical Writing: KI als Jobkiller?
15. Juni 2025
Zwischen Präzision, Verantwortung und Maschinenintelligenz steht ein Berufsbild vor dem Umbruch. Was bleibt vom klassischen „Medical Writer“, wenn Künstliche Intelligenz...
zum Beitrag