Biosimilars in der Dermatologie

Zertifiziert in D, A bis 14.09.2023, 2 CME-Punkte, Faxteilnahme möglich

Interessengebiete: , , ,

Die Einführung der TNF-Inhibitoren vor über 20 Jahren hat die Psoriasis-Therapie revolutioniert und die Qualität der Versorgung von Patienten mit chronisch-entzündlichen Hautkrankheiten in Deutschland maßgeblich verbessert, aber auch die Gesundheitskosten erhöht. Ein weiterer Meilenstein war die Entwicklung und Zulassung von Biosimilars, die durch Kostensenkungen dazu beitrugen, den Zugang zur leitliniengerechten Therapie mit innovativen Wirkstoffen zu verbessern. Inzwischen haben sich Biosimilars im klinischen Alltag bewährt, wie Real-World-Studien und europäische Register zeigen. Dennoch besteht weiterhin Optimierungsbedarf: Die Verordnungsquote von Biosimilars ist gering und entgegen der Leitlinien-Empfehlungen machen Glukokortikosteroide zu häufig den Hauptanteil der systemischen Therapien aus.

In dieser Fortbildung erhalten Sie Informationen über die Leitlinienempfehlungen insbesondere im Hinblick auf TNF-Inhibitoren sowie einen Überblick zur Entwicklung und Anwendung von Biosimilars in der klinischen Praxis. Zusätzlich wird auch die Frage diskutiert, ob eine Therapie mit Biologika das Risiko für schwere COVID-19-Verläufe erhöhen kann.


Wenn Sie das Video zur arztCME-Fortbildung herunterladen wollen, registrieren Sie sich bitte oder melden Sie sich an.

Tutorielle Unterstützung

Fachliche Fragen über das Kommentarfeld oder direkt per Mail an service@arztcme.de werden von unserem ärztlichen Leiter bzw. nach Rücksprache mit diesem und evtl. dem Autor auch von der arztCME-Redaktion beantwortet.

Technischer Support

Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an technik@arztcme.de.

Schreiben Sie eine Nachricht an die Redaktion

Zertifiziert in:D, A
Zeitraum:15.09.2022 - 14.09.2023
Punkte:2 CME-Punkte
VNR:2760602022259830001
Zertifiziert von:Landesärztekammer Hessen
Faxteilnahme:Ja
Autor/innen:Dr. med. Peter Weisenseel
Sponsor:
Veranstalter:health&media GmbH

Transparenzinformation