Sturzprävention – Basiskurs für Ärzte

Zertifiziert in D, A bis 31.01.2024, 2 CME-Punkt(e)

Interessengebiete: , , , ,

In Deutschland werden pro Jahr zwischen 4 und 5 Millionen Stürze registriert, zu einem überwiegenden Teil bei älteren Menschen. Mehr als 120.000 Menschen erleiden dabei eine Oberschenkelhalsfraktur. Grund genug, Programme zur Sturz- und damit Frakturvermeidung zu entwickeln, potenziell Betroffene zu erkennen und präventiv zu behandeln.

Zielgruppe:

  • APIs
  • internisten

Lernziele/Lerninhalte:

  • Epidemiologie der Stürze und deren Bedeutung
  • Sturzrisikoassessment
  • Osteoporose
  • Therapeutische Möglichkeiten und Risiken bei Osteoporose

Aufbau:

  • Sturzprophylaxe bei alten Patienten
  • Abschätzen und Beurteilen des Sturzrisikos
  • Esslinger Sturzrisikoassessment
  • Osteoporose
  • Vitamin-D-Stoffwechsel
  • Wirkungen von Calcitriol
  • D-Hormone und Sturzrisiko
  • Alfacalcidol
  • Indikationen für Alfacalcidol
  • Natives Vitamin D oder Alfacalcidol?
  • Pharmakologische Unterschiede von nativem Vitamin D und Alfacalcidol
  • Erhöhtes Sturzrisiko bei Niereninsuffizienz
  • Osteoporose bei Steroid-Einnahme
  • D-Hormon-Analoga bei postmenopausaler Osteoporose

Tutorielle Unterstützung

Die tutorielle Unterstützung der Fortbildungsteilnehmer erfolgt durch unseren ärztlichen Leiter Dr. med. Alexander Voigt in Zusammenarbeit mit der arztCME-Redaktion. Inhaltliche Fragen können über das Kommentarfeld, direkt per Mail an service@arztcme.de oder via Telefon unter Tel.: +49(0)180-3000759 gestellt werden. Inhaltliche Fragen werden von unserem ärztlichen Leiter bzw. nach Rücksprache mit diesem und evtl. dem Autor auch von der arztCME-Redaktion beantwortet.

Technischer Support

Der technische Support der arztCME-Online-Akademie erfolgt durch geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betreibers health&media GmbH unter der E-Mail-Adresse technik@arztcme.de oder via Telefon unter Tel.: 49(0)180-3000759.

Schreiben Sie eine Nachricht an die Redaktion

Zertifiziert in:D, A
Zeitraum:01.02.2023 - 31.01.2024
Punkte:2 CME-Punkte
VNR:2760602023094550002
Zertifiziert von:Landesärztekammer Hessen
Faxteilnahme:Nein
Sponsor:
Veranstalter:CGC

Transparenzinformation