Praxistipps für effiziente Videosprechstunden – Teil 1

Zertifiziert in D, A bis 21.11.2023, 2 CME-Punkte

Interessengebiete: , ,

Zeit und Geldsparen und dennoch die Patientenversorgung aufrecht erhalten oder sogar verbessern – das erscheint sinnvoll und ist mit Videosprechstunden ergänzend zu persönlichen Visiten möglich. Am Beispiel der Neurologie erfahren Sie deren Vor- und Nachteile, sinnvolle Abläufe, mögliche Abrechnungsziffern für eine adäquate Vergütung sowie deren Dokumentation. Erfahrene Kollegen zeigen auch anschaulich, welche virtuellen Untersuchungen machbar, welche Patienten geeignet sind und worauf es bei der effektiven Zusammenarbeit im Praxisteam ankommt. Geeignet für Neueinsteiger und Kollegen mit ersten Erfahrungen.


Wenn Sie das Video zur arztCME-Fortbildung herunterladen wollen, registrieren Sie sich bitte oder melden Sie sich an.

Tutorielle Unterstützung

Fachliche Fragen über das Kommentarfeld oder direkt per Mail an service@arztcme.de werden von unserem ärztlichen Leiter bzw. nach Rücksprache mit diesem und evtl. dem Autor auch von der arztCME-Redaktion beantwortet.

Technischer Support

Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an technik@arztcme.de.

Schreiben Sie eine Nachricht an die Redaktion

Zertifiziert in:D, A
Zeitraum:22.11.2022 - 21.11.2023
Punkte:2 CME-Punkte
VNR:2760602022315640006
Zertifiziert von:Landesärztekammer Hessen
Faxteilnahme:Nein
Autor/innen:Dr. med. Uwe Meier, Prof. Dr. med. Gereon Nelles, Dr. med. Martin Bauersachs, Dr. med. Thomas K. Gratz
Sponsor:
Veranstalter:health&media GmbH

Transparenzinformation