GastroCast: Erstdiagnose CED – was nun?
Dieser Kurs liegt zur Zertifizierung der Ärztekammer vor.
Interessengebiete: Allgemeinmedizin und Innere Medizin, CED, Gastroenterologie
Wie geht man nach der Erstdiagnose von Patientinnen und Patienten mit CED vor? Wie wird die Therapie eingeleitet? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die CED-Experten Prof. Dr. med. Dominik Bettenworth und Dr. med. Renate Schmelz gemeinsam mit dem Moderator Dr. med. Axel Naumann in diesem CME-Modul. Dabei besprechen sie die verschiedenen Behandlungsoptionen zur Induktions- und Langzeittherapie, die in der Behandlung Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa zum Einsatz kommen können.
Transparenzinformation
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Autoren potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Dr. med. Axel Neumann erklärt, folgende Zuwendungen erhalten zu haben: AbbVie, Bristol Myers Squibb, Celltrion, Galapagos, Fresenius, Pfizer, Takeda
Diese Fortbildung wird für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten mit 4.985 EUR durch Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG unterstützt*. Die Gesamtaufwendungen der Fortbildung in diesem Zeitraum belaufen sich auf 4.985 EUR. Die Produktneutralität dieser Fortbildung wurde durch ein Review von zwei Gutachtern geprüft. *Die Beträge können je nach Art und Umfang der Fortbildung unterschiedlich sein.
Eine mögliche Druckauflage wird vom Sponsor getragen.
.
Vielen Dank, eine wirkliche sehr gute Art der Lernform! Das verhilft zu einem besseren Verständnis!
Vielen Dank, dass ich diesen GastroCast hören durfte!