Exazerbationen und Mortalität im Fokus: Moderne pharmakologische Behandlung der COPD für Pneumologen
Zertifiziert in D, A bis 14.02.2023, 2 CME-Punkte, Faxteilnahme möglich
Interessengebiete: Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Geriatrie, Pneumologie
Bei COPD-Patienten treten häufig akute Exazerbationen auf, die sich negativ auf die Lebensqualität der Patienten, die Krankheitskosten (Hospitalisierung) und die Prognose auswirken können. Der Verhinderung von Exazerbationen bei COPD kommt daher eine klinisch bedeutsame Rolle zu. Hierbei ist es wichtig, die mit Exazerbationen assoziierten Risiken und den Zusammenhang von Exazerbationen und Mortalität zu kennen. Diese Fortbildung informiert Pneumologen über die Studienlage, Leitlinien und Empfehlungen zur Triple-Therapie (LABA/LAMA/ICS) und welche Patienten davon besonders profitieren können.
Referenten:
Herr Prof. Dr. med. Klaus Friedrich Rabe – Lungenclinic Grosshansdorf
Frau Dr. med. Claudia Münks-Lederer – St. Remigius Krankenhaus Opladen
Herr Dr. med. Frank Kanniess – Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Reinfeld
Transparenzinformation
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Autoren potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen.
Prof. Dr. med. Klaus Friedrich Rabe erklärt, Zuwendungen von AstraZeneca, Boehringer Ingelheim, Berlin-Chemie, Sanofi & Regeneron, Roche Pharma, Chiesi Pharmaceuticals, Novartis und GSK erhalten zu haben. Dr. med. Claudia Münks-Lederer erklärt, Zuwendungen für Vortragstätigkeiten von AstraZeneca, Berlin-Chemie, Boehringer Ingelheim und Novartis, Zuwendungen für Advisory Boards von AstraZeneca und Boehringer Ingelheim erhalten zu haben sowie Aktien von GSK besitzt. Dr. med. Frank Kanniess erklärt, Honorare für Vorträge von AstraZeneca, Mundipharma, Novartis, Honorare für Studienplanung und Auswertung von AstraZeneca, Mundipharma sowie Honorare für Advisory Boards von AstraZeneca, Mundipharma, Novartis, GSK erhalten zu haben. Diese Fortbildung wird für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten mit 7.650 EUR durch AstraZeneca GmbH unterstützt*. Die Gesamtaufwendungen der Fortbildung in diesem Zeitraum belaufen sich auf 7.650 EUR. Die Produktneutralität dieser Fortbildung wurde durch ein Review von zwei Gutachtern geprüft.
*Die Beträge können je nach Art und Umfang der Fortbildung unterschiedlich sein.
Eine mögliche Druckauflage wird vom Sponsor getragen..
Super! 🙂