Atemwegserkrankungen und RSV-Prophylaxe bei Kindern – Update 2023

Zertifiziert in D, A bis 14.03.2024, 2 CME-Punkte, Faxteilnahme möglich

Interessengebiete: , , , ,

Diese Fortbildung steht fortlaufend bis zum 21.05.2024 zur Verfügung.

Das Respiratorische Syncytial-Virus (RS-Virus) ist die weltweit häufigste Ursache von Bronchiolitis und Pneumonie (Infektionen der unteren Atemwege, LRTI) bei Säuglingen und Kleinkindern. Die vorliegende CME-Fortbildung beschreibt den Lebenszyklus des Respiratorischen Syncytial-Virus (RS-Virus) und auch ausführlich die aktuellen Veränderungen des RSV-Zyklus im Jahresvergleich. Des Weiteren werden die Risikogruppen und Risikofaktoren für einen schweren Verlauf der RSV-Infektion genannt, Hygienemaßnahmen zur Prävention und die Möglichkeit der passiven Immunisierung dargestellt sowie ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen (Eindosis-Prophylaxe, Impfschutz) gegeben. Durch Veränderungen im RSV-Zyklus (inkl. Virus-Virus-Interaktionen) und neue Zulassungen wird sich die Praxis der RSV-Prophylaxe in Zukunft verändern.

Tutorielle Unterstützung

Fachliche Fragen über das Kommentarfeld oder direkt per Mail an service@arztcme.de werden von unserem ärztlichen Leiter bzw. nach Rücksprache mit diesem und evtl. dem Autor auch von der arztCME-Redaktion beantwortet.

Technischer Support

Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an technik@arztcme.de.

Schreiben Sie eine Nachricht an die Redaktion

Zertifiziert in:D, A
Zeitraum:15.03.2023 - 14.03.2024
Punkte:2 CME-Punkte
VNR:2760602023143590009
Zertifiziert von:Landesärztekammer Hessen
Faxteilnahme:Ja
Autor/innen:Prof. Dr. med. Thorsten Orlikowsky, Dr. med. Franziska Schaaff
Sponsor:
Veranstalter:health&media GmbH

Transparenzinformation