Atemwegserkrankungen und RSV-Prophylaxe bei Kindern – Update 2023
Zertifiziert in D, A bis 14.03.2024, 2 CME-Punkte, Faxteilnahme möglich
Interessengebiete: Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kinder- und Jugendmedizin, Immunologie, Neonatologie
Diese Fortbildung steht fortlaufend bis zum 21.05.2024 zur Verfügung.
Das Respiratorische Syncytial-Virus (RS-Virus) ist die weltweit häufigste Ursache von Bronchiolitis und Pneumonie (Infektionen der unteren Atemwege, LRTI) bei Säuglingen und Kleinkindern. Die vorliegende CME-Fortbildung beschreibt den Lebenszyklus des Respiratorischen Syncytial-Virus (RS-Virus) und auch ausführlich die aktuellen Veränderungen des RSV-Zyklus im Jahresvergleich. Des Weiteren werden die Risikogruppen und Risikofaktoren für einen schweren Verlauf der RSV-Infektion genannt, Hygienemaßnahmen zur Prävention und die Möglichkeit der passiven Immunisierung dargestellt sowie ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen (Eindosis-Prophylaxe, Impfschutz) gegeben. Durch Veränderungen im RSV-Zyklus (inkl. Virus-Virus-Interaktionen) und neue Zulassungen wird sich die Praxis der RSV-Prophylaxe in Zukunft verändern.
Transparenzinformation
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Autoren potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Die beiden Autoren haben bezüglich möglicher Interessenskonflikte folgende Angaben gemacht.
Prof. Dr. med. Thorsten Orlikowsky: Keine Aktien / Patente / Forschungs- / Studiengelder; Firma Astra Zeneca 09 / 22: Referent „Topkolleg lnfektiologie“ mit Thema RSV neue Entwicklungen (Vortrag, Übernachtung, Reisekosten); Firma Astra Zeneca 10/22: NRW-Netzwerk RSV (virtuell); Firma Hipp 11/22: Advisory Board „Premie-Studie, neue Frühgeborenennahrung (Reisekosten, Übernachtung, Diskussionshonorar);
Firma Chiesi 11/22: Vortrag und Co-Vorsitz: „Moderne Klassiker auf der neonatologischen Intensivstation“ (virtuell, Vortragshonorar)
Dr. med. Franziska Schaaff: Honorare für Vortrags- und Beratertätigkeiten von den Firmen AstraZeneca, GSK, MSD Sharp & Dohme, Pfizer und Sanofi.
Diese Fortbildung wird für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten mit 15.588 EUR durch AstraZeneca GmbH unterstützt*. Die Gesamtaufwendungen der Fortbildung in diesem Zeitraum belaufen sich auf 15.588 EUR. Die Produktneutralität dieser Fortbildung wurde durch ein Review von zwei Gutachtern geprüft..
Tutorielle Unterstützung
Fachliche Fragen über das Kommentarfeld oder direkt per Mail an service@arztcme.de werden von unserem ärztlichen Leiter bzw. nach Rücksprache mit diesem und evtl. dem Autor auch von der arztCME-Redaktion beantwortet.
Technischer Support
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an technik@arztcme.de.